Kontakt
Brillen Trabert
Rufen Sie uns an oder

schreiben Sie uns:

Am Buttermarkt, 1-3

36037 Fulda

Telefon: 0661-97880

Telefax: 0661-978814

e-mail: info@brillen-trabert.de

Slider_Kinderbrillen

Heute schon an Morgen denken …

Lassen Sie uns gemeinsam in die Zukunft ihrer Kinder schauen. Testen Sie bereits heute bei Ihrem Kind das Risiko einer hohen Kurzsichtigkeit im Teenager- oder Erwachsenenalter und wirken Sie frühzeitig mit unserem individuellen Myopie-Management entgegen.
Es lohnt sich, schnell aktiv zu werden!

Was ist Myopie (Kurzsichtigkeit)?

Die Myopie, in der deutschen Sprache besser bekannt unter Kurzsichtigkeit, ist heute die häufigste Fehlsichtigkeit in Europa und weltweit. Laut einer Studie des Brian Holden Instituts aus Australien wird bis zum Jahre 2050 die Hälfte der Weltbevölkerung kurzsichtig sein. Anerkannte Studien zeigen einheitlich, dass eine höhere Myopie ein großer Risikofaktor für spätere pathologische Erkrankungen und visuelle Sehverminderungen bis hin zu Blindheit ist. Seit Jahren gibt es immer mehr Erkenntnisse von Wissenschaftlern, wie man das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit verlangsamen kann. Gleichzeitig werden die Gründe einer fortschreitenden Myopie und Ursachen der Zunahme der Gesamtzahl an kurzsichtigen Menschen weltweit immer besser erforscht.

Warum ist es wichtig die potenzielle Entwicklung der Kurzsichtigkeit zu analysieren?

Eine zunehmende Kurzsichtigkeit ist ein hoher Risikofaktor für spätere pathologischen Erkrankungen und visuelle Sehverminderungen

Myopie-Management ist ein wissenschaftliche Ansatz, um die Augenspezialisten betreffend der Myopie-Kontrolle in der Praxis zu unterstützen und es hilft dabei das Risiko von Folgeerkrankungen von einer fortschreitender Kurzsichtigkeit den betroffenen Kindern und deren Eltern zu erläutern. Unter Verwendung eines speziell entwickelten Fragebogens und weiterführenden Empfehlungen bietet Myopie-Management einen ganzheitlichen Ansatz zur Vermeidung einer Epidemie unter Betroffenen in dieser Generation und in der Zukunft.

Kann man das Fortschreiten der Myopie (Kurzsichtigkeit) verlangsamen oder stoppen?

Bei den meisten Menschen, besonders im Kindesalter, kann man die Zunahme der Kurzsichtigkeit (Myopie) verlangsamen oder stoppen. Jedes Jahr immer stärkere Brillengläser sollte nicht normal sein und es gibt Möglichkeiten diesen Kreislauf zu unterbrechen. Seit Jahren gibt es immer mehr Erkenntnisse von Wissenschaftlern, wie man das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit verlangsamen kann. Weltweite Studien und Arbeiten zeigen sehr positive Resultate mit verschiedenen Therapiemöglichkeiten.
Das Ammenmärchen, welches man noch von früher kennt „Lese nicht mit der Lampe unter der Decke oder deine Augen werden schlecht“ oder „Kurzsichtigkeit kommt vom zu vielen Lesen“ konnten teilweise widerlegt werden, da die Ursachen weitaus komplexer sind. Dass aber sehr wohl der Lebensstil des Kindes und dessen Eltern einen sehr großen Einfluss hat, scheint heute nicht mehr von der Hand zu weisen.
Mit unserem Know-how, neuester Technik und einem gezielten Myopie-Management können wir gemeinsam der fortschreitenden Kurzsichtigkeit Ihres Kindes entgegenwirken. ~ Antonia Trabert (Kinderoptometristin & Augenoptikermeisterin)

Daher werden bei Brillen Trabert zusätzlich zu den Therapiemöglichkeiten auch einfache Ratschläge für den Alltag empfohlen, die jeder bei sich und seinen Kindern anwenden kann. Alle empfohlenen Möglichkeiten und Ratschläge, werden durch verschiedene Studien gestützt. Das Ziel ist heute, das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit um ca. 50% zu verlangsamen, so dass die Kinder und Jugendlichen im Erwachsenenalter nicht von einer starken Kurzsichtigkeit (und deren Probleme im Alltag und den damit verbunden Gesundheitsrisiken) betroffen sind.

Wie kann Brillen Trabert helfen?

Gemeinsam definieren wir Maßnahmen um die Myopie-Entwicklung ihres Kindes systematisch unter Kontrolle zu bringen.

Der speziell entwickelte Fragebogen sowie die professionelle Unterstützung durch uns als Augenspezialisten helfen die richtigen Schritte einzuleiten und durch regelmäßige Kontrollen weiter zu optimieren.

Die Empfehlung, welche Therapie verwendet werden kann, wird anhand spezifischer Informationen und dem derzeit aktuellsten Wissensstand ermittelt.

Gerne beraten wir Sie und Ihr Kind zum Thema
Myopie-Management und Myopie Kontrolle.

Vereinbaren Sie einen Termin bei uns im Haus und gemeinsam schauen wir uns die Augen Ihres Kindes an.