Scharfes Sehen ist für die Entwicklung von Kindern ungemein wichtig, da schon die Kleinsten die Welt vor allem mit den Augen wahrnehmen und Sehprobleme oft zu Entwicklungsproblemen führen. Hier finden Sie Hinweise darauf, woran Sie erkennen, dass Ihr Kind eine Sehhilfe benötigt.
Hat ein Kind bereits von Geburt an eine Sehschwäche, lässt sich diese nur sehr schwer erkennen. Schließlich kennen die Kleinen den Unterschied zu scharfem Sehen nicht. Sie lernen einfach, das unscharfe Sehen mithilfe der anderen Sinne auszugleichen. Entwickelt sich die Sehschwäche in den ersten Lebensjahren, ist zudem die Sprachfähigkeit noch nicht ausreichend entwickelt, damit das Kind den Eltern seine Probleme hinreichend mitteilen könnte. Der Besuch beim Augenarzt gibt Klarheit
Stellen Sie bei Ihrem Kind eines oder gar mehrere der oben genannten Symptome fest, sollten Sie mit ihm möglichst bald einen Augenarzt aufsuchen – im besten Fall noch vor dem dritten Lebensjahr. Was die wenigsten wissen: Bereits Babys und Kleinkinder können eine Brille benötigen. Damit sich Sehsinn und Gehirn eines Säuglings oder Kleinkindes normal entwickeln, brauchen Kinder mit Sehschwäche unbedingt eine Brille.